1990 Das entscheidendste Ereignisse in diesem Jahr war zweifelsohne die sogenannte Wende bzw. Wiedervereinigung Deutschlands. Somit eröffnete sich für mich eine Welt, die früher unerreichbar war, auch in Bezug auf die Musik. 1991 - 1992 Natürlich erfolgte der Umschwung nicht von einem Tag auf den anderen. Eine unangenehme Folgeerscheinung der gesellschaftlichen Veränderungen, ich verlor meinen Job. Und mit zwei kleinen Kindern war es in dieser Zeit sehr schwierig Arbeit zu finden. So verbrachte ich viel Zeit zu Hause und mein Interesse kehrte langsam wieder zurück zur Musik. 1993 - Inzwischen hatte die CD ihren Siegeszug erhalten, Schallplatten waren nicht mehr so gefragt. Und in Musikkatalogen fand ich auch CD`s meiner Rubettes. Die erste CD, die ich mit kaufte war THE BEST Of THE RUBETTES, gefolgt von der Double DICE Serie, sowie RIDING ON A RAINBOW. Es war so eine Fülle an neuer (alter) Musik, die auf mich einstürzte. In dieser Zeit war auch die Oldie-Welle im vollem Aufschwung. Die alten Bands von früher kamen wieder und ich hatte jetzt auch die Gelegenheit sie zu sehen. Wie sehr wünschte ich mir doch auch meine Rubettes mal live zu erleben. 1994 - 1995 Auch gab es jetzt vermehrt Oldie-Sendungen im TV, ob nun Wiederholungen aus den 70ern oder Mitschnitte von Konzerten. Und so sah ich nach langer meine Lieblingsgruppe wieder, vorerst nur im TV. Sie hatten sich teilweise sehr verändert. Bei Mick musste ich schon zweimal hinschauen bis ich ihn erkannte und Alex war neu für mich. Aber die Songs waren dieselben wie früher.
 Gräfenhain - Oktober 1997 Höhepunkt des Jahres war das Silvester-Konzert in Bremerhaven. Ich weiß es ist schon ein bisschen verrückt 500 km zu einem Konzert zu fahren, aber es war mein schönstes Silvester. Ich sah auch die einzelnen Familienmitglieder der Jungs, konnte mit ihnen zum Jahreswechsel anstoßen, und mein erstes Rubettes - Küßchen bekam ich von Bill. Wie der Zufall es wollte übernachten Wir übernachteten im selben Hotel wie die Rubettes und einige traf ich zum Frühstück wieder. Es war das Erlebnis des Jahres, am letzten Tag des alten und ersten Tag des neuen Jahres. 1997- 1998 Diese Jahre waren geprägt von aktiver Mitarbeit in Fan-Club und regelmäßigen Konzertbesuchen. 1999 - Leider löste sich der Fan-Club Mitte des Jahres auf. Es war für mich und alle anderen Fans eine große Enttäuschung. Denn die Informationen und die kleinen Geschichten am Rande waren doch für jeden Fan eine Bereicherung. Hauptsächlich die Konzertpläne fehlten doch sehr, plötzlich war man wieder allein. Ich glaubte meine besten Rubettes Jahre waren vorüber.
|